Über mich

Sylvia Grabka
Ausbildungen
1. und 2.Staatsexamen Sportwissenschaft, Anglistik, Pädagogik, Philosophie
Ausbildung zur Mediatorin bei Streit Entknoten Berlin, zertifizierte Ausbildung nach den
Standards des Bundesverbandes Mediation
Kontakt-Studium "Qigong" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
Abschluss:Zertifizierung zur Qigong-Lehrerin
Abgeschlossene einjährige Weiterbildung an der Charité Berlin zur zertif. Psychoonkologin
QiGong-Fortbildungen
Duft QiGong (bei Dr. Astrid Kohl)
Guolin QiGong (bei Astrid Kohl, Kirsten Sahling und Barbora Denk)
Hui Chun Gong (bei Monnica Hackl)
Wai Tan Kung und Neiyanggong (bei Liubov Miesch)
Wudang QiGong (bei Robert Polster)
Die 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong (bei Gisela Hildenbrand)
Emei-QiGong (bei Gisela Hildenbrand)
Das 49er Leitbahnen Qigong (bei Johann Bölts)
Das Gesundheitsschützende QiGong (bei Johann Bölts)
Herz-QiGong (bei Johann Bölts)
Lungen-QiGong (bei Johann Bölts)
Wildgans-QiGong (bei Johann Bölts)
Außerdem Fortbildungen in
Darstellendem Spiel (Spielleiter-Ausbildung)
Methodentraining
Mediation in der Schule
EFT (Emotional Freedom Techniques: Klopfakupressur)
Fußreflexzonenmassage
Spiraldynamik
Was ist mein Anliegen?
Ich habe mich im Rahmen des jahrelangen Sport-Unterrichtens schon immer sehr für Gymnastik und Yoga als Teil des Gesundheitssports interessiert. Nach einer schweren körperlichen Erkrankung begann ich regelmäßig Yoga und QiGong auszuüben und war fasziniert, welche (positiven) Veränderungen die Yoga- und QiGong-Übungen bei mir bewirkten und wie angenehm sie zur Gesundung beitrugen.
Ich konnte neue Kraft tanken und wollte danach gern weitergeben, was mir selber so gut tat. Seit 2009 gebe ich QiGong Kurse und arbeite dabei mit oft Menschen, die selber lebensverändernde Erkrankungen hinter sich haben, unter depressiven Stimmungen leiden bzw. litten, die sich gestresst fühlen und Entspannung benötigen, aber ich arbeite auch präventiv mit Menschen, die etwas für sich tun und ihre Gesundheit erhalten wollen.
QiGong ist dabei ein Weg von vielen, für mich aber ein ganz besonders empfehlenswerter, weil hier
- sanfte Bewegung
- mit "in-Ruhe-treten",
- mit Atemübungen,
- Vorstellungsübungen
- und Selbstmassagetechniken
verbunden wird, so dass man sich nach dem QiGong entspannter und kraftvoller fühlt.
Neben dem QiGong habe ich mich auch mit professioneller Konfliktklärung / Mediation sowie der psychologischen Betreuung von Krebspatienten und ihren Angehörigen befasst.
Mediation, Psychoonkologie und QiGong:
auf diesem Weg möchte ich gern weitermachen,
mehr Entspannung in unser Leben bringen, für Körper und Geist.